Wie funktioniert ein Hörgerät?
|
|||
Ein Hörgerät – auch Hörsystem genannt – besteht immer aus folgenden Bestandteilen:
Als Energieversorgung dienen Batterien (4) oder Akkus. Für einen besseren Sitz im Ohr sorgt ein individuell gefertigtes Ohrpassstück, die Otoplastik (5). |
|||
|
|||
![]() |
|||
|
|||
Einfach ausgedrückt verstärken Hörgeräte den Schall und ermöglichen somit ein besseres Hören und Verstehen. Im Detail heißt das, dass das Mikrofon den Schall aus der Umgebung aufnimmt und an den Prozessor weiterleitet. Der Hörgerät-Verstärker bzw. Prozessor verstärkt diese Signale, wandelt sie in elektrische Signale um und filtert gleichzeitig Störgeräusche heraus. Der Lautsprecher empfängt die relevanten Signale und verwandelt diese wieder in akustische um. |